Aufgaben für heute: Aufarbeitung aller vorheriger Aufgaben und Kontrolle aller Musterlösungen
Die Musterlösung vom 09.02.2021 steht hier als fertiges BlueJ-Projekt zum Download als FunktionenUebung.zip.
Eine Funktion f soll den Betrag einer Zahl berechnen. Mathematisch: f(x) = |x|.
Beispiel: |5| = 5, |-13| = 13. Der Betrag ist also der (nicht-negative) Abstand der Zahl
von der Null auf einem Zahlenstrahl.
Formuliere den Java-Programmcode dazu.
Lösung:
public double betrag(double x)
{ if (x>0 )
return x;
else return -x;
}
Eine Funktion zweistellig soll feststellen, ob eine ganze Zahl zweistellig ist.
Formuliere den Java-Programmcode dazu.
Lösung:
Eine Zahl ist zweistellig, wenn sie größer gleich 10 und kleiner als 100 ist
oder wenn sie größer als -100 und kleiner gleich -10 ist.
public boolean zweistellig(int zahl)
{
if (zahl >= 10 && zahl < 100 || zahl > -100 && zahl <= -10)
return true;
else return false;
}
oder kürzer:
public boolean zweistellig(int zahl)
{ return (zahl >= 10 && zahl < 100 || zahl > -100 && zahl <= -10); }
Da viele Jugendliche beim Schreiben von Texten am Satzende den Punkt weglassen, bekommt ein WhatsApp-Programmierer
den Auftrag, eine Funktion zu schreiben, die an einen String einfach einen Punkt anhängt.
Formuliere den Java-Programmcode dazu.
Lösung:
public String punktAngehaengt(String satz)
{ return satz + "."; }
Die neuen Methoden sollen in der Methode jetztMachMalWas() geeignet mit Beispielwerten
aufgerufen werden.
Formuliere den Java-Programmcode dazu und gib nur deine Ergänzungen in jetztMachMalWas() hier an.
Lösung:
// Ergaenzungen in jetztMachMalWas():
double z = -15;
System.out.println ("Der Betrag von "+ z + " ist " + betrag(z) + ".");
int y = 150;
System.out.print("Die Zahl " + y + " ist ");
if (zweistellig(y))
System.out.println("zweistellig.");
else System.out.println("nicht zweistellig.");
String test = "Ene mene miste";
System.out.print ("Wenn man den String " + test );
System.out.println( " an die Funktion punktAngehaengt() uebergibt, ");
System.out.println("dann erhaelt man von der Funktion " + punktAngehaengt(test) + " zurueck.");
Dies ergibt in der Konsole die folgende Ausgabe:
Der Betrag von -15.0 ist 15.0. Die Zahl 150 ist nicht zweistellig. Wenn man den String Ene mene miste an die Funktion punktAngehaengt() uebergibt, dann erhaelt man von der Funktion Ene mene miste. zurueck.