Jahrgangsstufe 6 - Informatik
Thema: Programmierung
Vorbemerkung:
Es wird Zeit, sich bei der Programmierung einmal von Bäumen und Kleeblättern zu verabschieden,
um auch andere Möglichkeiten der Problemlösungen zu behandeln.
Wir bleiben aber bei derselben Programmiersprache Python.
Auftrag:
Wir starten mit einer Version von Python, die auf dem Computer mihilfe von Java läuft. Daraus ist das Kunstwort
Jython entstanden und erklärt zumindest teilweise, warum die Programmierumgebung, die wir benutzen werden,
TigerJython heißt.
- Gehe zur
Downloadseite von Tiger-Jython. Für die meisten Schüler wird der
Download von TigerJython für Windows (64 Bit) der richtige sein.
Die Besitzer eines Apfel-Rechners finden auch eine Downloadmöglichkeit, müssen
aber den Hinweis weiter unten auf der Seite vor der Installation beachten.
- Installiere TigerJython auf deinem Rechner. Nach fertiger Installation müsste auf dem
Desktop eine Tigerpfote den Weg zum Programm weisen.
- Nach dem Start des Programmes erscheint das folgende Fenster:
- Öffne den folgenden Link zu einem
TigerJython-Lernprogramm. Auf dieser Seite mit der Überschrift 1. Turtle bewegen
findest du im Abschnitt Musterbeispiel einen Python-Quelltext. Markiere den
Quelltext und kopiere ihn in dein Programmierfenster von TigerJython.
- In der Menüzeile findest du einen grünen Rechtspfeil. Damit startet man das Programm. Du erhältst so etwas ähnliches wie hier:

Schreibe jetzt dein erstes eigenes Programm, das ein gleichseitiges Dreieck mit der Seitenlänge 200 zeichnet.